News, Termine, Beiträge, Wünsche oder auch Fehler melden:
Sie haben eine News, einen Termin, einen Beitrag oder einen Verbesserungsvorschlag für das Portal. Wir stellen es gerne ein, schreiben Sie einfach an onlineredaktion(at)piaportal.de
ich habe für ca. 50.- Euro monatlich eine Praxisausfallsversicherung abgeschlossen. Diese tritt bei Betriebsunterbrechung aus so ziemlich allen denkbaren Gründen (Schäden in der Praxis, Krankheit) ab dem 14. Tag ein. Meine Krankenversicherung würde erst ab der vollendeten 6. Woche leistungspflichtig.
Dies scheint mir eine sinnvolle Absicherung, insbesondere für Praxisgründer, zu sein.
Herzliche Grüße
Frank
Dipl.-Psych. Frank Mutert
Psychologischer Psychotherapeut
Landsberger Str. 497
81241 München
Tel.:089/88952210
Das hier ist ja schon ein alter Text zur Praxisausfallversicherung. Aber für die, die es lesen, um sich zu informieren, möchte ich schreiben, was mir neulich eine betroffene Kollegin riet. Sie meinte, dass sich die Versicherung nicht lohnt, da sie zum Beispiel nicht bei Rezidiven einspringt, wo sie ja eigentlich genau noch nötiger wäre. Auf jeden Fall macht das unnötig finanziellen Druck bei der Ersterkrankung, was ja nicht besonders förderlich ist. Und die Versicherung soll wohl auch von der Leistungshöhe her eigentlich nicht ausreichen.
Besser wäre wohl, mehr Geld für das Krankentagegeld auszugeben, meinte sie.
Vielleicht weiß ja jemand noch mehr.
Schade, dass es scheinbar kein vernünftiges Versorgungswerk gibt, das dies abdeckt.