News, Termine, Beiträge, Wünsche oder auch Fehler melden:
Sie haben eine News, einen Termin, einen Beitrag oder einen Verbesserungsvorschlag für das Portal. Wir stellen es gerne ein, schreiben Sie einfach an onlineredaktion(at)piaportal.de
ich (M.A. Pädagoge) befinde mich z.Z. in der Ausbildung zum KJPT und bin in Kürze mit meiner PT1 fertig (PT2 schon absolviert) und werde dann in die Ambulanz einsteigen.
Eine mir bekannte Praxis fragte nun, ob ich Interesse hätte, sie in der Diagnostik/bei WV-Terminen zu untersützen, dies erstmal auf Honorarbasis.
Hierzu ein paar Fragen:
- Welcher Stundenlohn wäre für die Verhandlungen angemessen? Ich hätte mich an der Vergütung für Hochschulabsolventen(TVÖD EG 13) orientiert - sprich ca. 22,50€. Ist das aus eurer Erfahrung realistisch?
- Muss ich berufsrechtlich/versicherungstechnisch/sozialrechtlich etwas beachten, wenn das auf Honorarbasis läuft (Haftplicht- oder andere Versicherungen, PT-Kammer, Steuer)? Ich habe nebenher in Teilzeit eine SV-pflichtige Beschäftigung bei einem Jugendhilfeträger.